|
Gaähtzel, gegaähtzel |
Hühnerlaute |
|
gaäl |
gelb |
|
Gaäld |
das Geld |
|
Gaäschte |
die Gerste |
|
gaäwel |
sich gaäwel – sich strecken, vernünftig werden. |
|
gahnz |
ganz, unversehrt |
|
gälle, gäll |
nicht wahr? Typisch Hessesches Urwort. |
|
gängele |
trangsalieren |
|
Geähn |
der Schoß, auch- gerne. |
|
Gedääk |
das Gerede; hä hot e gedääk gehalle – er hat langweilig (langatmig) geredet. |
|
Gedeens |
Aufhebens; die mache e Gedeens. |
|
gedens |
geziehe, gezerre. |
|
Gedietz |
das Getier |
|
gedoacht |
gedacht |
|
gedubcht |
niedergeschlagen |
|
gefoajcht |
gefürchtet |
|
gegackel |
Laute der Hühner. |
|
gegängel |
gängel – zappelig sein. |
|
gegerchelt |
Wenn der Schlips zu eng sitzt fühlt man sich so. |
|
Gehansbeern |
die Johannisbeeren |
|
Gehansdog |
Johannistag 25. Juni |
|
gehimmelt |
etwas zerbrechen |
|
gehks |
– rülpsen. |
|
gehormel |
gejammer, gegräme. |
|
Geissel |
die Peitsche |
|
Gejl |
die Gäule, Pferde. |
|
geklafft |
ein wenig geöffnet. Es Faänster is geklafft – das Fenster steht etwas offen. |
|
gekomm |
kennste emohl gekomm? – Könntest du einmal kommen? |
|
gekoucht |
gebückt dasitzen. Zesommegekoucht. |
|
Gekouwel |
unverständliches Gerede. |
|
Gekrakel |
Gekritzel |
|
Gekresch |
das Geschrei |
|
geläht |
abgestandene Nahrung. |
|
Gelärr |
alter Kram. Auch Geraffel. |
|
Genther |
Art einer Wurst. |
|
genung |
genug |
|
Geraäppel |
der Lärm |
|
geribbel |
gerieben |
|
Gerscht |
grober, garstiger Mensch. |
|
Geschiss |
überflüssiges Getue. |
|
gesonnt |
gesund |
|
Gesonthäd |
die Gesundheit |
|
gick |
stechen |
|
Gickelje |
das Hähnchen |
|
giggele |
sie giggele sich – sie necken sich. |
|
Gissel |
die Deichsel |
|
glejch |
gleich |
|
Glotzblum |
die Trollblume |
|
glotze |
mit großen Augen schauen. Staunend schauen. |
|
Gnatz |
die Schuppen, Schorf. Schimpfwort – du Gnatzkopp. |
|
Goadde |
der Garten |
|
Goarr |
Die Garbe |
|
goaschnejzich |
Gegenteil von rooathaällich, verschwenderisch, |
|
Goht |
die Patentante |
|
Gommen |
die Gurke |
|
Gorchel |
die Gurgel |
|
Goutz |
bellen, boss iss doss fier e gegoutz – was ist das für ein gebell? |
|
Greffel |
der Kriffel |
|
Griewe |
die Grieben |
|
grii |
grün |
|
Grommet |
Heu der zweiten Maht. |
|
Gronn Melch |
die Dickmilch |
|
groo |
grau |
|
Grotze |
das Kerngehäuse von Äpfeln; auch Sw. Für kleiner frecher Bengel. |
|
Gusch |
hal dej Gusch – halt deinen Mund, sei still! |
|
gut |
doas dud kää gud– das geht nicht gut, das wird nichts. |
|
Gutsje |
die Zokkerstä, Bonbon.
|
